Es ist durchaus möglich, dass ein frisch erworbener Raspberry Pi nach dem Boot erstmal nur 256 MB Arbeitsspeicher vermerkt:
$ dmesg | grep -i "MB total" [ 0.000000] Memory: 256MB = 256MB total
Der Grund muss nicht unbedingt eine falsche Lieferung sein. Wichtig ist, welche der folgenden Nummern auf dem Speicherchip des Raspberry’s vermerkt ist:
Bezeichnung | RAM-Größe |
K4P4G324EB-AGC1 | 512 MB |
K4P2G324ED-AGC1 | 256 MB |
Stimmt die Chip-Bezeichnung, ist die Problemursache vermutlich eine veraltete Firmware des Kleinstrechners. Die Firmware wird nicht auf dem Gerät sondern auf der SD-Karte gespeichert, weswegen neuere Distributionen (Raspian Wheezy, etc.) von diesem Problem nicht betroffen sein sollten. Hat man eine ältere Distribution (z.B. Raspian Squeeze) kann die Firmware mithilfe des Tools rpi-update aktualisiert werden. Das Tool ist über einen Git-Webmirror verfügbar – benötigt aber einige Tools, die es vorher zu installieren gilt:
# sudo apt-get install ca-certificates git-core binutils # sudo wget --no-check-certificate http://goo.gl/1BOfJ -O /usr/bin/rpi-update # sudo chmod +x /usr/bin/rpi-update # sudo rpi-update Raspberry Pi firmware updater by Hexxeh, enhanced by AndrewS Performing self-update ARM/GPU split is now defined in /boot/config.txt using the gpu_mem option! We're running for the first time Setting up firmware (this will take a few minutes) Using HardFP libraries If no errors appeared, your firmware was successfully setup A reboot is needed to activate the new firmware
Mit Glück wird nach einem Reboot die doppelte RAM-Größe erkannt:
$ dmesg | grep -i "MB total" [ 0.000000] Memory: 448MB = 448MB total
Die Größe der o.g. Ausgabe richtet sich in aller Regel nach dem in der Datei /boot/config.txt definiertem Wert gpu_mem – in o.g. Fall 64:
# grep -v "^#" /boot/config.txt |grep -v "^$" arm_freq=950 gpu_mem=64 core_freq=250 sdram_freq=450 over_voltage=6
Zur Erklärung: 512 MB – 64 MB = 448 MB. Bei Raspbmc wird der „überschüssige“ RAM der GPU zugewiesen, um flüssigere Themes und besseres Videoplayback zu ermöglichen. Je nach Einsatzgebiet kann es aber auch erwünscht sein, über mehr RAM zu verfügen. In einem solchen Fall muss die Datei /boot/config.txt manuell editiert werden:
... #gpu_mem_256=128 #gpu_mem_512=256 gpu_mem=196 gpu_mem_256=128 gpu_mem_512=196
Wichtig ist, dass der Wert der Variablen gpu_mem nicht zu klein angesetzt wird – ansonsten funktioniert das Wiedergeben von Full HD-Videoinhalten ggf. nicht mehr ordnungsgemäß. 196 hat sich bei meinem Aufbau als guter Wert erwiesen.
Bei den Bezeichnungen hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die 4G / 2G auf dem Speicherchip stehen für 4Gbit (512MB) bzw. 2Gbit (256MB) Speicher.
Hallo,
In der Tat – vielen Dank für den Tipp! 🙂
Beste Grüße und ein frohes Neues,
Christian Stankowic.